Und es kamen mehr Helfer als erwartet. Alljährlich ruft die Schlutuper Runde, ein Bündnis aus 18 Vereinen, Verbänden und Institutionen Schlutups zu der Sammelaktion von Unrat auf. Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. organisiert die Aktion, die Freiwillige Feuerwehr unterstützt mit der Gulaschkanone.
Zu früh fotografiert – mindestens 50 weitere Helfer trudeln nach und nach ein …
Die Willy Brandt Schule in Schlutup hat bereits am Freitag ihre Fünft- und Sechstklässler motiviert, das Schulgelände und rund um die Sporthalle zu sammeln. Schulleiterin Alexandra Hase-Rodriguez rückt mit ihrer kleinen Tochter an – früh übt sich, was ein Umweltaktivist werden will. Doch Spaß beiseite. Die Aktion wurde prima im städtischen Kindergarten und in der Schule beworben. Wenn Kinder und Jugendliche aktiv an einer solchen Aktion teilnehmen, dann handelt es sich um eine ausgesprochen lehrreiche Aktion – da waren sich die alle schnell einig.
So schwärmten unzählige Gruppen aus. Das Traveufer, der Dovensee, rund um den alten Bahnhof, am Marktplatz, vor dem AWO Zollhaus und der Grenzdokumentationsstätte, bis hin an die Mecklenburgische Landesgrenze wurden Fahrradrahmen, eine komplette Miniatureisenbahnplatte, leere Flaschen, Folien, Dosen, Eimer, unzählige Zigarettenkippen und vieles weitere mehr gesammelt. Etwas unverständlich ist es, dass man viele Hundekottüten aus den Gebüschen zieht. Da herrscht bei einigen Hundehaltern offenbar ein falsches Verständnis über die Nutzungsweise dieser Beutel. Stromkästen wurden von Graffitis befreit, arg vermooste Straßen- und Hinweisschilder gleich mit gesäubert.
Die Pritsche von der LHG musste mehrmals entleert werden …
Zwischenbilanz …
Die Aktion war ein voller Erfolg, eine Erbsensuppe mit Wursteinlage vom GV sowie Getränke von der FF standen bereit, die hungrigen Mäuler zu füttern. Kinder bekamen eine Teilnehmerurkunde, einige Erwachsene entschlossen sich spontan, dem GV beizutreten. So hat die gute Sache weitere Menschen motiviert, sich den Aktivitäten im Stadtteil anzuschließen, stets nach dem Motto „Wir für Schlutup“.
Wir danken hiermit allen Aktiven, den vielen Kindern mit ihren Eltern, den Großeltern mit Ihren Enkeln, den Kameraden der FF Schlutup, den Sammlern von der Jugendfeuerwehr Schlutup, den Entsorgungsbetrieben Lübeck für die Handschuhe, Müllsäcke und das abschließende Abfahren des Unrats, der LHG für die Gestellung eines Pritschenwagens und Petrus für das gute Wetter.
Die Fotos wurden unter Ankündigung der späteren Veröffentlichung gemacht.
23.03.2019 / 16:00 Uhr
Achim März
Gemeinnütziger Verein Lübeck-Schlutup e.V.