Presseartikel & Berichte aus den Print- & Online Medien mit Bezug auf den GV-Schlutup
HL-live | 23. März 2025
Lübeck - Schlutup: Kinder und Jugendliche zu fördern, liegt in der DNA des Gemeinnützigen Vereins Lübeck-Schlutup e.V. Es ist schon wieder einige Jahre her, dass die Kindergärten bedacht wurden. Jetzt gab es wieder was. Gesellige Veranstaltungen lassen jedes Jahr die Kassen klingeln. Vom Verein aufgestockt, werden drei Spenden in Höhe von je 600,00 Euro überwiesen.
HL-live | 28. Oktober 2023
Lübeck - Schlutup: Schon lang veranstaltet der Gemeinnützige Verein Schlutup in nur wenig ununterbrochener Reihenfolge seinen traditionellen Herrenabend. Die siebzigste Ausgabe dieser besonderen Veranstaltung war daher ein ganz besonderes Ereignis.
HL-live | 12. März 2023
Schlutup | Das Wetter ist nicht optimal, Schnee bedeckt am Morgen des Samstags Flächen und Felder. Dennoch ziehen ganze Familien aus, um Schlutup ein bisschen schöner zu machen. Vielleicht lockt auch die Erbsensuppe, welche gespendet vom Gemeinnützigen Verein, das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr in einen leckeren Duft versetzt.
Lübecker Nachrichten | 12. November 2022
Schlutup | Im einstigen Fischerdorf scheint die Welt in Ordnung. Zum 69. Mal lud der Gemeinnützige Verein Schlutup seine Herren zum traditionellen Abend, die Damen folgten ihnen mit ihrem fünften Damenabend. Kontrovers geht es bei Matjes, Rollmops und Gesang nicht zu. Es herrscht positive Stimmung.
SAT.1 REGIONAL | 1. Februar 2022
Es ist ein ziemlich ungewöhnlicher Fang, der einem Fischer vor Travemünde (Schleswig-Holstein) ins Netz gegangen ist. Roland Jacobsen hat dort einen mehrere hundert Jahre alten Anker aus der Ostsee gezogen. Drei mal drei Meter groß und knapp zwei Tonnen schwer ist das Fundstück. Der Anker war wohl tief in Schlamm und Schlick hinabgesackt und ist entsprechend gut erhalt.RTL-Nord | 19. Januar 2022
Fischer Roland Jacobsen hat einen historischen Anker mit seinem Netz aus der Ostsee gezogen. Weiteres, auch über seinen zukünftigen Verbleib, erfahren sie im RTL Beitrag.
Der Bericht ist am 14.01.2022 entstanden und wurde am 19.01.2022 erstmalig von RTL Nord ausgestrahlt.
HL-live | 24. Dezember 2021
Die Oase ist einzigartig – als die ehemalige Schulsozialarbeiterin Regine Lindke in den Ruhestand wechselt, ist ihr eines schnell klar. Endlich kann sie sich unbegrenzt ehrenamtlich um ihre vielen Schützlinge kümmern. Tischkicker, Airhockey, Bücher und Spiele bieten den Schülern einen ersten niedrigschwelligen Kontakt. Beziehungen entstehen durch Begegnung und Kommunikation, so ihr Motto.HL-live | 30. August 2021
Lübeck - Schlutup: Archiv - 30.08.2021, 09.06 Uhr: Anfang des Jahres konnte sich die TT Sparte des TSV Schlutup über eine neue TT-Platte, gesponsert vom Gemeinnützigen Verein, freuen. Corona bedingt konnte die offizielle Übergabe erst jetzt erfolgen.Achim März, Vorsitzender des Gemeinnützigen Vereins, erklärte bei der Übergabe: "Sportvereine sind eine wichtige soziale Einrichtung für eine funktionierende Gesellschaft. Leider leiden derzeit viele Vereine unter starkem Mitgliederverlust - die Tischtennissparte des TSV Schlutup liefert den Beweis, dass dieser Trend durch vorbildliche Arbeit umgekehrt werden kann. Wir freuen uns, diese positive Entwicklung durch die Spende einer neuen Tischtennisplatte unterstützen zu dürfen und wünschen der Sparte unter der Leitung von Björn Franz und Steffen Werbelow eine tolle Zukunft."
Lübeckische Blätter | 13. März 2021 „Die Steine müssen weg.“
Als Jürgen Schreiber, Ehrenvorsitzender des Gemeinnützigen Vereins LübeckSchlutup, im Herbst 2020 eine Mail vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee erhält, erinnert er sich sofort. Kurt Schreiber, sein Vater war es, der nach versehentlicher Sprengung des Behn-Turms dessen Fragmente sicherte. Vor fast 60 Jahren in den Hang unterhalb des Gogenbergs am Mühlenweg gekippt, warten die längst von der Vegetation überwucherten roten Sandsteinbögen und unzähligen behauenen Natursteine auf die Neuerrichtung an geeigneter Stelle. Doch wie realistisch ist dieser Gedanke heute?
Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck | 25 November 2020 Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. setzt sich seit mehr als 100 Jahren für die Belange des kleinsten Lübecker Stadtteils ein und hat eine lebendige Vereinskultur erschaffen. Doch was macht diesen Verein so besonders?
HL-live.de | 14. März 2020 | Am Samstag fand wieder die Aktion "Sauberes Lübeck". Mehrere hundert Lübecker nutzten den Tag, um Parks, Wälder und Grünstreifen zu reinigen. Die Teilnehmerzahl war in diesem Jahr allerdings deutlich geringer als in den Vorjahren.
HL-live.de | 22. Februar 2020 | Welches Ereignis eignet sich besser als die Jahreshauptversammlung der FF Schlutup für eine Spendenübergabe. Der Gemeinnützige Verein hatte auf seinem letztjährigen Damen- und auch Herrenabend um Unterstützung gebeten. Die Spendeneinnahmen wurden großzügig aufgestockt und drei Spendenzwecken zugeteilt.
HL-live.de | 16. Januar 2020 | Das gemeinnützige Umverteilen von Geld – dies ist eine wertvolle Aufgabe – auch für den Gemeinnützigen Verein (GV) Lübeck-Schlutup. Als die Herzsportgruppe des TSV Schlutup um Unterstützung bittet, ist die Entscheidung einstimmig. 1000 Euro Zuschuss zum AED kommen vom GV.
HL-live.de | 12. Dezember 2019 | Eine bessere Gelegenheit kann es kaum geben. Auf der Bühne der Aula in der Willy-Brandt Schule wuseln unzählige Grundschüler. Die Theater AG hat lange geübt und unter großem Applaus wird das weihnachtliche Schauspiel dem begeisterten Publikum zum Besten gegeben.
Doch bevor dieses bunte Spektakel beginnt, bittet der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. um Aufmerksamkeit. Der Vereinsvorsitzende Achim März wird von Schulleiterin Alexandra Hase-Rodriguez auf die Bühne gebeten.
Schlutups Geschichte und Natur
Ernst-Otto Reimann betreut das Archiv seit 2011. Der Laboringenieur, der fast dreißig Jahre an der Technischen Hochschule unserer Stadt tätig war, ist Herr über einen digital gut erschlossenen Archivbestand. Dessen Herzstück sind mehr als 5.000 Fotografien, ordentlich verzeichnet und inhaltlich erschlossen nach Sachen, Personen, Ereignissen und den Namen der Fotografen. Diese Sammlung ist eine der Lebensleistungen von Uve Assmann und Jürgen Wiechmann. Beide, aber auch Horst P. Schwanke, Roland Heimann und Carl Westphal haben für ihre Publikationen Fotografien gesammelt, Uve Assmann hat sie mustergültig inventarisiert.
HL-live.de | 26. Oktober 2019 | Der Herrenabend der Gemeinnützigen Gesellschaft Schlutup hat seinen ganz besonderen Charme. Zunächst einmal gilt es einen Platz zu ergattern. Das ist gar nicht so einfach, denn das alljährlich im Herbst stattfindende Ereignis hat sich mittlerweile für Eingeweihte zu einer Kultveranstaltung entwickelt. Der Saal ist jedesmal brechend voll.
HL-live.de | 18. Juni 2019 | Am Sonntag, dem 16. Juni, feierte die St. Andreas Gemeinde das diesjährige Gemeindefest im ehemaligen Pastoratsgarten, dem heutigen Standort der Ev.-Luth. Kindertagesstätte St. Andreas.
Viele Helfer sorgen für Kurzweil bei den Kindern und für das leibliche Wohl aller Gäste.Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. nutzte die Gelegenheit einen Spendenscheck zu übergeben.
HL-live.de | 18. Juni 2019 | Bei bestem Wetter feierte die Willy-Brandt Schule in Schlutup am Freitag, dem 14. Juni, ihr diesjähriges Schulfest.
Ein geeigneter Moment, die kulturelle Arbeit an der Schule mit einer Spende wert zu schätzen. Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. nutzte den Rahmen um ihren Spendenscheck zu übergeben.
HL-live.de | 23. März 2019 | Auch in Schlutup wurde geputzt und gesammelt.
Alljährlich ruft die Schlutuper Runde, ein Bündnis aus 18 Vereinen, Verbänden und Institutionen Schlutups zu der Sammelaktion von Unrat auf. Und es kamen mehr Helfer als erwartet. Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. organisiert die Aktion, die Freiwillige Feuerwehr unterstützt mit der Gulaschkanone.
HL-live.de | 27. Dezember 2018 | Vor der Kirche St. Andreas steht seit 40 Jahren ein Fischerkahn
Er erinnert an die Geschichte des Stadtteils. Jetzt haben sich Schlutuper für den Erhalt des Kahns eingesetzt und einen Schutz vor Wind und Wetter gebaut. Günter Steffen fragt nicht lange nach, er tut was erforderlich ist. Als langjähriges Mitglied des Gemeinnützigen Vereins Lübeck-Schlutup e.V. und der Schlutuper AWO Schlut-up Stuv hat Günter Steffen seine Freizeit ganz in den Dienst des Wirkens für sein schönes Schlutup gestellt
HL-live.de | 1. Dezember 2018 | Samstag um 14 Uhr ging es los, die Mannschaft um die Schlutuper AWO Slut-up Stuv hatte eingeladen.
Der Baum, gespendet von einem Schlutuper Bürger, wurde bereits am Donnerstag auf dem Schlutuper Marktplatz gerichtet. Die Freiwillige Feuerwehr stand bereit, die Männer der AWO packten an. Mit Hilfe eines ortsansässigen Kranwagens war der Baum in Windeseile gerichtet. Bereits Freitag trafen sich Mitglieder der Schlutuper Runde und schmückten den oberen Teil der Tanne.
HL-live.de | 10. November 2018 |
Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. hat der Miniermotte den Kampf angesagt. Seit Jahren bereits treffen sich Anfang November Mitglieder des Vereins, bewaffnet mit Laubrechen und harken die Hänge der Schlutuper Kastanienallee, der Mecklenburger Straße in Höhe des Cura Seniorenzentrum, laubfrei.
Lübecker Nachrichten | 31. Oktober/1. November 2018 |
HL-live.de | 27. Oktober 2018 |
150 Gäste und Mitglieder des Gemeinnützigen Vereins Lübeck-Schlutup e.V. haben am Freitag einen unvergesslichen Abend erleben dürfen. Zu Gast war der Chef des Euro- Rettungsschirms Klaus Regling, ein gebürtiger Lübecker. Er versicherte, dass der Euro stabil sei und bleibe.
Der Herrenabend des Gemeinnützigen Vereins ist eine Traditionsveranstaltung – es begibt sich zum 67. Male im 115. Jahr des Bestehens des altehrwürdigen Vereins, dass sich Herren und einige wenige Damen zu diesem gesellschaftlichen Höhepunkt in Schlutup einfinden.
Lübecker Nachrichten | 15. Juni 2018 | Stiftung unterstützt neue Spielgeräte und Sitze.
Rechtzeitig zum Sommer wurde im Freibad Schlutup, Falinger‘Weg 70, gefeiert. Die Gemeinnützige Sparkassenstiftung hat mit 20.000 Euro viele neue Angebote unterstützt, die der Gemeinnützige Verein des Stadtteils realisiert hat.
HL-live | 25. März 2018 |
Ausgesprochen großes Interesse an der Zukunft der Freifläche in bester Schlutuper Lage zog am Samstag sehr viele Menschen in den Schlutuper AWO Treff. Der Gemeinnützige Verein Schlutup e.V. hatte, unterstützt von der Schlutuper Runde, zu einem Abbruchfest eingeladen.
Lübecker Nachrichten | 8. August 2017 | Der Charme des Unentdeckten.
Das macht Schlutup aus. Jetzt soll der Stadtteil aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden. Der Fischereihafen an der Schlutuper Wiek und das brachliegende Kühne-Areal sollen entwickelt werden.
Wochenspiegel | 21. Juli 2017 | Beginn einer positiven Stadtentwicklung.
Vom Konzept ist Achim März, der Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Schlutup, begeistert. „Es könnte der Beginn einer Stadtentwicklung sein, die mehr Aufmerksamkeit für Schlutup bringt, mehr Investoren anlockt und unseren schönen Stadtteil aus dem Dornröschenschlaf erweckt.“
„Das ist ein spannender Ort. Ich nenne es ein gallisches Dorf, das ein riesiges Potential birgt“, sagt Architekt Frank Focke.
HL-live | 18. Juli 2017 | Der Ausbau war dringend notwendig
20 Jahre lang hat der Gemeinnützige Verein Schlutup für einen vernünftigen Radweg zwischen Israelsdorf und Schlutup gekämpft. Bisher gab es nur einen 1,50 Meter schmalen Asphaltstreifen für die vielen Schüler, die hier mit dem Rad unterwegs sind.
Lübecker Nachrichten | 16. Juni 2017 | Geldsegen für zehn tolle Projekte
Die Spannung war groß, als gestern in der Gemeinnützigen feierlich und im Beisein von Vertretern aller 20 Bewerber die Gewinner der Sparkassenaktion "200.000 für zehn" gekürt wurden. Am Ende gab es Jubel und Enttäuschung bei den Beteiligten der einzelnen Projekte. 3. Platz, 935 Stimmen: Gemeinnütziger Verein Schlutup
Lübecker Nachrichten | 12. Mai 2017 | „Das sieht ja aus wie Detroit“
Seit 2003 verkommt das Gelände der Kühne-Konservenfabrik. Protestierende Bürger verbünden sich jetzt mit einer Initiative aus dem Rheinland. Denn auch dort liegt ein großes, ehemaliges Kühne-Gelände brach.
Wochenspiegel | 14. September 2016 | Gemeinnütziger Verein plant Sanierungsmaßnahmen – Hansestadt sagt Unterstützung zu.
Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Bis zum Beginn der neuen Saison 2017 soll das Freibad im Palinger Weg 70 von einer Badeanstalt in ein zeitgemäßes Freizeitzentrum mit großem Erholungswert umgestaltet werden. „Dieses Bad muss erhalten bleiben, weil es speziell für Schlutup, aber auch für Lübeck insgesamt sehr wertvoll ist“, sagt der Vereinsvorsitzende Achim März.
Wochenspiegel | 16. August 2016 | Erlös des 7. Marktfestes Anfang September kommt der Sanierung und Umgestaltung zugute Ganz im Zeichen der geplanten und ersehnten Freibad- Neugestaltung steht das 7. Marktfest in Schlutup am Sonntag, den 4. September, ab 11 Uhr. Auf dem Schlutuper Markt soll es den ganzen Tag über hoch hergehen. Achim März, Vorsitzender des Gemeinnützigen Vereins: „Das Bühnenprogramm ist so bunt wie die Vielfalt der Möglichkeiten einer Attraktivitätssteigerung unseres Bades".
HL-live | 1. Juli 2016 | Manchmal muss man die Dinge selbst in die Hand nehmen – das sagten sich 14 Schlutuper und entfernten auf Initiative von Günter Steffen (AWO) und Achim März (Gemeinnütziger Verein Schlutup) zwei Stunden lang Wildkräuter vom Schlutuper Marktplatz. Einige Freiwillige begannen bereits nachmittags, Schmierereien im Umfeld des Marktes von Stromkästen und Verkehrszeichen zu entfernen.
Lübecker Nachrichten | 14. Februar 2016 | LN-Serie: Mein Viertel, mein Zuhause
Die Anonymität der Großstadt ist in Schlutup kein Thema — Der Stadtteil hat noch viel von dem Dorf an sich, das er einmal war. Der Stadtteilpatriot: Achim März (51), Vorsitzender des Gemeinnützigen Vereins, im historischen Kern des Fischerdorfs. Er hat fast sein ganzes Leben in Schlutup gelebt. Für ihn gibt es kein schöneres Fleckchen Erde
Lübecker Nachrichten | 29. Juni 2015 | LN-Serie: Spaziergang in Schlutup
„Das ist der schönste Ort der Welt“, sagen gebürtige Schlutuper über Schlutup. Deshalb sind sie auch eng verwurzelt mit ihrer nahen Heimat. Und die ist wirklich wunderschön. Ernst-Otto Reimann, Hobby-Botaniker, und Günter Steffen, der sich leicht ironisch „Dorfgrafiker“ nennt, sind häufig auf den Pfaden rund um Schlutup unterwegs, weil es auf ihnen „immer wieder Neues zu entdecken gibt“.
Lübecker Nachrichten | 30. Januar 2013 | Der neue Marktplatz ist nur ein Zeichen für den positiven Wandel
Bis auf den letzten Platz belegt waren die Räume der AWO in Schlutup. Ingrid Schatz (CDU) hatte zum Neujahrsempfang geladen, um über das vergangene und das kommende Jahr zu sprechen. „Schlutup macht das Wir aus“, sagt die Wahlkreiskandidatin. Sie setze auf den Zusammenhalt aller in der Gemeinde — auch Anette Röttger, Kreisvorsitzende der CDU in Lübeck, rief dazu auf, die Bürger an einen Tisch zu holen.„2012 war ein erfolgreiches Jahr“, sagt Achim März.
Lübecker Nachrichten | 1. September 2012 |
Von 11 bis 22 Uhr wird morgen ein kombiniertes Markt- und Forschungsfest gefeiert. Sogar Torsten Albig hat sich angesagt. Das war eine Punktlandung. Genau zum morgigen Einweihungsfest der Experimentierstation von "Stadt der Wissenschaft" ist er fertig geworden, der Marktplatz in Schlutup.
Lübecker Nachrichten | 1. September 2012 | Winni Schaak entwirft Wissenschafts-Kunstwerk mit maritimem Charm.
Als Winni Schaak den Auftrag bekam, für "Stadt der Wissenschaften" und "seinen" Marktplatz eine Experientierstation zu fertigen, hat er such erstmal auf die Suche gemacht, auf die Suche nach einer Idee.
Lübecker Nachrichten | 14. März 2012 |
Die Pläne für die Umgestaltung kommen gut an. Jetzt hofft der Stadtteil auf Geld - und einen schnellen Baustart.