Lübeck - Schlutup: Kinder und Jugendliche zu fördern, liegt in der DNA des Gemeinnützigen Vereins Lübeck-Schlutup e.V. Es ist schon wieder einige Jahre her, dass die Kindergärten bedacht wurden. Jetzt gab es wieder was. Gesellige Veranstaltungen lassen jedes Jahr die Kassen klingeln. Vom Verein aufgestockt, werden drei Spenden in Höhe von je 600,00 Euro überwiesen.
An den Städtischen Kindergarten Schlutup, an den Kindergarten der St. Andreas Gemeinde und an den SoVD / Ortsverband Schlutup. Letztgenannte Organisation freut sich sehr über die Zuwendung für Menschen, deren Teilhabe an den schönen Dingen des Lebens oft aus finanziellen Gründen nur eingeschränkt möglich ist.
Die Kindergärten haben umgehend Dankesschreiben verfasst und Ideen für die Mittelverwendung mitgeteilt. „Wir freuen uns, dass die finanzielle Unterstützung eine außerplanmäßige Wunscherfüllung für die Kinder ermöglicht. Allen Einzelspendern sei hiermit noch einmal unser ausdrücklicher Dank gesagt“, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Der Gemeinnützige Verein Lübeck-Schlutup e.V. besteht seit 1903 im kleinsten Stadtteil Lübecks. Angetreten, diesen strukturell zu entwickeln sind aus den einst 37 Gründungsmitgliedern mittlerweile weit mehr als 600 Mitglieder geworden. Gemeinsam werden Projekte angegangen, Forderungen an Politik und Verwaltung formuliert und adressiert.
Derzeit bereitet man sich auf eine große Geburtstagsfeier vor: Schlutup wird 800 Jahre alt und das soll Anfang Juli gebührend gefeiert werden. Viele Mitgliedsvereine der Schlutuper Runde sind bereits seit Monaten unter Hochdruck mit der Planung und Abstimmung dieses kulturellen Höhepunktes beschäftigt. Die Schlutuper Band Lucie, Max and Friends, der Chor Möwenschiet und das Landespolizeiorchester aus Schwerin sind nur einige Höhepunkte der Veranstaltung, die mehrere Tage umfassen wird. Ein Eröffnungskonzert der besonderen Art erwartet Interessierte in der St. Andreas Kirche. Michael P. Schulz wird zusammen mit der Xaver and Philipp Scharwenka-Gesellschaft eine Monette zur Aufführung bringen, die im Jahre 1930 von Hugo Distler im Schlutuper Pastorat komponiert wurde.
Kitaleitung Christine Köhler, der 1. Vorsitzende des Gemeinnützigen Vereins Achim März und Schriftwartin Michaela März.