Skip to main content
Tochterverein der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit gegr. 1789

Lübeck in Luftbildern - Schlutup

Band 1 - Schlutup

Im ersten Teil des Fotobandes werden Luftbilder aus dem Jahr 1968, Luftbildern aus den Jahren 2007 bis 2010 gegenüber gestellt. Alle Bilder sind zudem auch sehr detailliert beschrieben. 

Der zweite Teil dieses Bildbandes dokumentiert mit Luftbildern und detaillierten Beschreibungen den Stadtteil Schlutup.

Der Luftbildband bietet 148 Abbildungen auf hochwertigen Fotopapier im Format DIN A4 und eine herausnehmbare Karte des Stadtteils zum Preis von 25 Euro.

Herrn Uve Assmann† und Herrn Michael Kieckbusch vom Gemeinnützigen Verein Schlutup e.V. möchte ich für Ihre Unterstützung mit wertvollen Hinweisen danken.

In Lübeck erhältlich bei:

Buchhandlung Buchfink, Ratzeburger Allee 127, Telefon 0451/60723300

Schlüssel-Garber, Schmiedestraße 29, Telefon 0451/74975

Tabak-Shop, Kücknitzer Hauptstraße 13, Telefon 0451/3977678

Bernard Mende unter der Telefonnummer 0172 975 77 66

Der Luftbildband bietet 148 Abbildungen auf hochwertigen Fotopapier im Format DIN A4 und eine herausnehmbare Karte des Stadtteils zum Preis von 25 Euro.

1. Auflage 2011 - Alle Rechte vorbehalten 
Druck und Einband: TeamOnline GmbH, Norderstedt

Zur Entstehung der Luftbildbände von Bernard Mende

Zum Studiengang an der Pädagogischen Hochschule gehörte auch die Teilnahme an einem Sozialpraktikum. Dieses absolvierte ich im Jahr 1963 im Jugendheim auf der Hallig Süderoog. Dort landete gelegentlich ein Landwirt von der Halbinsel Eiderstedt mit seinem Sportflugzeug. Er nahm Gäste mit auf Rundflüge über die nordfriesischen Inseln und Halligen.

So erhielt auch ich die Gelegenheit zu einem etwa zwanzig Minuten dauernden Rundflug über Hallig Süderoog, die Insel Pellworm und das Wattenmeer. Eine Minute Flug kostete damals eine Deutsche Mark. Mit meinem Fotoapparat konnte ich eine größere Anzahl von Luftbildern anfertigen.

Seither fasziniert mich der Blick aus der Vogelperspektive.

Als Lehrer z. A. an der Volksschule Lübeck - Schlutup musste ich eine Examensarbeit zur zweiten Staatsprüfung für das Lehramt an Volksschulen in Schleswig-Holstein anfertigen. Ich wählte das Thema „Das Luftbilddia als Anschauungsmittel bei der Einführung in das Kartenverständnis im vierten Schuljahr.“ Dazu benötigte ich Luftbilder von Lübeck - Schlutup.

Es war zur damaligen Zeit nicht möglich, mit einem Sportflugzeug vom Flugplatz Lübeck - Blankensee aus diese Bilder zu fotografieren, da sich keine Sportflugzeuge der Grenze zur DDR nähern durften. Dieses Verbot wurde von der britischen Royal Air Force überwacht.

Glücklicherweise konnte ich erreichen, dass der Bundesgrenzschutz mich bei einem seiner Erkundungsflüge in einem Hubschrauber mitnahm. So entstanden am 18. Oktober 1968 Luftbilddia von Lübeck und mehreren Stadtteilen, insbesondere von Schlutup und Travemünde.

Am 27.03.2004 wurde der Nachbau eines Kraweels „Lisa von Lübeck“ getauft. Das Kraweel ist ein Schiff, das einer Kogge nachfolgte (13.-16. Jh.). Dieses Ereignis fotografierte ich aus der Luft. Es entstand der Gedanke, Luftbilder von Lübecks Stadtteilen und von besonderen Ereignissen zu veröffentlichen.

Herrn Uve Assmann† und Herrn Michael Kieckbusch vom Gemeinnützigen Verein Schlutup e.V. möchte ich für Ihre Unterstützung mit wertvollen Hinweisen danken.

Freundlicherweise hat Michael Füllmar von der Druckerei Team Online in Norderstedt die Aufgabe übernommen, die Luftbildbände druckfertig zu gestalten.

Bernard Mende