Am Samstag, dem 07. Mai 2022, wurde der Jugendwanderkutter der Willy-Brandt-Schule getauft.
Das Projekt wurde aus der Taufe gehoben durch Initiative der Schule in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde St. Andreas. Schulsozialarbeiter Bastian Marin gibt den zündenden Impuls.
Es musste nicht lange gesucht werden. Ein geeignetes Objekt steht in den Niederlanden zum Verkauf. Schnell wird ein Sponsor gefunden und nach weiteren Mitstreitern gesucht. Nach der Überführung des Jugendwanderkutters sorgt Pastor Kai Schäfer für den Anstrich vor dem Wassern. Ein Liegeplatz fehlt noch, jedoch das Schlutuper Netzwerk funktioniert.
Das Schiff soll in verschiedene Bereiche des Schullebens integriert werden. Im Rahmen von AGs sind theoretischer Unterricht, Ausfahrten sowie das Vermitteln handwerklicher Tätigkeiten möglich.
Zudem wird das Schiff Anlaufpunkt für SchülerInnen, die sich sozial oder psychisch in einer herausfordernden Lage befinden.
Das Schiff liegt, über alle Masten geflaggt, an seinem neuen Liegeplatz im Schlutuper Fischereihafen. Kinder spielen an Bord und sind erwartungsvoll gespannt auf den Verlauf des Tages.
Die Begrüßungsrede hält Alexandra Hase-Rodriguez, die Schulleiterin der Willy-Brandt-Schule. Sie erzählt auf sehr humorvolle Art und Weise von den ersten Gedankenschritten des Projekts bis zur endgültigen Fertigstellung und dankt allen am Projekt Beteiligten.
Danach übergibt sie das Mikrofon an Bastian Marin, der das Projekt federführend begleitet und nun auch als Schiffsführer zur Verfügung stehen wird. Der Skipper wird vom Pastor gesegnet. Pastor Kai Schäfer findet ebenso lobende Worte der Zusammenarbeit verschiedener Akteure. Er tauft er den Jugendwanderkutter auf den Namen „HOPE“.
Schulleiterin Hase-Rodriguez bedankt sich bei dem Hauptsponsor des Projektes, Michael Haukohl. Die Michael-Haukohl-Stiftung fördert die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und dient damit aktiv der Gestaltung unserer Gesellschaft und des Gemeinwohls.
Auch dem Gemeinnützigen Verein Lübeck- Schlutup wird gedankt, der bei der Beschaffung eines festen Liegeplatzes für den Jugendwanderkutter im Schlutuper Fischereihafen behilflich ist. Der gute Kontakt zur Leitung von Port-Authority wirkt. Dank erfährt auch Pastor Schäfer, für das Winterlager auf einer Freifläche des Friedhofs und für seine organisatorischen Hilfestellungen.
Die Vorsitzenden des Fördervereins der Willy-Brandt-Schule lassen es sich nicht nehmen und bedanken sich bei den Genannten mit einer Nachbildung eines Holzschiffes.
Im Anschluss an die Zeremonie gibt es bei strahlendem Sonnenschein eine bunt geflaggte Ausfahrt in den Schlutuper Hafen bis zur Schifffahrtsrinne der Trave. Auch für den Jugendwanderkutter „Hope“ beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt …
Wir wünschen der HOPE stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel und allen Akteuren viel Erfolg und Freude.
Die „Hope“ – unser Boot inspiriert uns! – Willy Brandt Schule (wbs-luebeck.de)
Jens Schmiedeberg
Mai 2022